Eine Ausgangsannahme ist, dass alle auf andere Art besser recherchiert. Es kommt darauf an, ob man ein auditiver, visueller, kommunikativer oder motorischer Typ beim Lernen ist, müsste man also das Lehrangebot entsprechend wählen. Wer beispielsweise ein auditiver Lerntyp ist, kann nicht allein still aus dem Lehrbuch lernen. Wer als visueller Typ eine Verbales Kommunikationsmittel geschrieben erblicken muss, um sie zu interpretieren, müsste sich nicht nur in Konversationsübungen üben.
from
https://www.sprachschuledortmund.de/humboldtkolonie/deutschkurs.php#411
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Sprachen lernen im Schlummer: Geht das?
Eine Auswahlmöglichkeit sind Fernkurse, etwa die von Deutschlands allergrößter Fernhochschule ILS. Die Teilnehmer kriegen hier "klassis...
-
Das mentale Lexikon, also die Art, wie das Gehirn Wörter erinnert, ist wie ein Netz montiert. Je mehr Verbindungen zum Wort sich zusammenset...
-
Eine Auswahlmöglichkeit sind Fernkurse, etwa die von Deutschlands allergrößter Fernhochschule ILS. Die Teilnehmer kriegen hier "klassis...
-
In diesem Fall sollen Lernende ein Emotion für die Zielsprache erhalten, wie etwa in Gesprächen in der Fremde Sprache mit Muttersprachlern. ...
No comments:
Post a Comment