Du erlernst eine Sprache, um sie nutzen zu vermögen, keineswegs, um sie mit dir sogar zu reden. Das an und für sich Kreative am Sprachenlernen ist, in der Lage zu sein, die Ausdrucksform in den brauchbaren, alltäglichen Kontext zu bringen ob das jetzt das Abfassen von Liedtexten ist, das generelle Wunsch, dich mit Personen auszuwechseln oder ein Auslandsaufenthalt. Du solltest dafür aber absolut nicht zwingend ins Ausland du darfst leicht zum Griechen letzten Endes der Fahrbahn laufen und dein Essen auf Griechisch kaufen.
from
https://www.sprachschuledortmund.de/humboldtkolonie/deutschkurs.php#557
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Sprachen lernen im Schlummer: Geht das?
Eine Auswahlmöglichkeit sind Fernkurse, etwa die von Deutschlands allergrößter Fernhochschule ILS. Die Teilnehmer kriegen hier "klassis...
-
Das mentale Lexikon, also die Art, wie das Gehirn Wörter erinnert, ist wie ein Netz montiert. Je mehr Verbindungen zum Wort sich zusammenset...
-
Eine Auswahlmöglichkeit sind Fernkurse, etwa die von Deutschlands allergrößter Fernhochschule ILS. Die Teilnehmer kriegen hier "klassis...
-
In diesem Fall sollen Lernende ein Emotion für die Zielsprache erhalten, wie etwa in Gesprächen in der Fremde Sprache mit Muttersprachlern. ...
No comments:
Post a Comment